Quantcast
Channel: Neue Westfälische - Büren
Viewing all 2694 articles
Browse latest View live

Büren: Äschenbestand soll gesichert werden

$
0
0
Freunde der Äschen:  Friedbernd Becker (Angelfreunde Almetal Büren), Matthias Seipel (Abteilungsleiter Infrastruktur Stadt Büren), Bürgermeister Burkhard Schwuchow, Ludwig Bartmann (Fischereidezernent Bezirksregierung Detmold), Klaus Geschwinder (Angelfreunde Almetal Büren) und Justus Caminneci (Praktikant Bezirksregierung Detmold).Büren. Die Äschen in der Alme sind eine Besonderheit. Nicht nur, dass der bei Anglern beliebte Fisch eine Delikatesse ist, spricht für ihn. "Die Almeäschen sind noch genetisch unverfälscht." macht Friedbernd Becker von den Angelfreunden Almetal Büren deutlich. Ihm und seinen Mitstreitern liegt der Erhalt der einheimischen Population am Herzen. Aus diesem Grund wurde die "Hegegemeinschaft Almeäsche" gegründet. Aufgrund Wasserkraftnutzung, Stauanlagen, fehlender Durchgängigkeit...

Büren-Ahden: Bürger gestalten ihre Heimat

$
0
0
Gut vorbereitet: Die Regionalmanager Uwe Jordan (rechts) und Hans-Jürgen Altrogge freuen sich über die positive Resonanz bei der Zukunftskonferenz. Projektvorschläge kann jeder Bürger in die Ideen- Box in den Bürgerbüros der fünf Kommunen einwerfen.Büren-Ahden (NW). Als "Bottom-up" bezeichnet die Europäische Union die erfolgreiche Strategie des Förderprogramms "Leader" zur Unterstützung des Ländlichen Raums nach dem Motto "Bürger gestalten ihre Heimat". In Brüssel und Düsseldorf versteht man darunter die breite Beteiligung von privaten und öffentlichen Akteuren in einem regionalen Verbund zur selbstbestimmten Entwicklung. Einbezogen werden unterschiedliche Interessengruppen, Vereine, Institutionen, Jugend- und Wohlfahrtsverbände...

Büren-Brenken: 1.150 Euro für guten Zweck

$
0
0
Symbolische Scheckübergabe: Ortsvorsteherin Jutta Schmidt, Norbert Sprenger, 2. Vorsitzende, Agatha Enkemeier, Schützenkönig André Szekielda, Heinz Mörchel, Vorsitzender des Notarztträgervereins und Bürgermeister Burkhard Schwuchow.Büren-Brenken. Über eine ordentliche Spende für den Notarztträgerverein Büren konnten sich am vergangenen Dienstag die Vorsitzenden Agatha Enkemeier und Bürgermeister Burkhard Schwuchow freuen, als sie den symbolischen Scheck von 1.150 Euro vor der Schützenhalle in Brenken entgegennahm. Der Schützenverein Brenken hat auch in diesem Jahr die Weihnachtsbäume im Ort eingesammelt, wobei die beachtliche Summe von 1.150 Euro zusammengekommen ist. "Für uns war es wichtig...

Büren-Steinhausen: SPD-Steinhausen besetzt Wahlbezirke

$
0
0
Vorstand und Geehrte: Michael Vollmer, stellvertretender Vorsitzender (v. l.), Anton Voß, Irene Hoffmann, Heinrich Zimmermann, Kreisvorstand, Alfons Henneböhle, Martin Möller, Anton Hesse, Peter Salmen, SPD Stadtverbandsvorsitzender und Heinz Kirse, Orstvorsitzender.Büren-Steinhausen (sb). Alfons Henneböhle, Steinhäuser Urgestein und überzeugtes SPD Mitglied, wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsverein Steinhausen vom Vorsitzenden Heinz Kirse für 50-jährige Mitgliedschaft in der SPD besonders gewürdigt. Kirse, der zuvor von den Mitgliedern für weitere zwei Jahre als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt wurde, würdigte in seiner Laudatio die großen Leistungen die Henneböhle im Laufe seiner kommunalpolitischen Arbeit geleistet hat...

Büren: Mehr Raum für die Alme

$
0
0
Erfrischende neue Flusslandschaft: Lukas Sprenger testet das Nass an den Bruchsteinen in der Alme, deren Bett vor der Tibetbrücke verbreitert wurde. "Das Nadelöhr beim Hochwasser bleibt die Brücke Bahnhofstraße", sagt der grüne Ratsherr Reinhold Zühlke.Büren. Bei der kräftigen Frühjahrssonne schwirrten Kinder, Mütter und Hundehalter schon wieder durch die Freizeitflächen an der Alme. "Das ist hier fast wie am Strand", beschrieb Anlieger und Heimatfreund Franz-Georg Flott: "Die Mütter liegen auf der Decke und die Kinder spielen am Wasser." Der Bauausschuss nahm am Mittwoch die jüngsten Maßnahmen in Augenschein. Am Eselsweg, wo früher in der Alme als Barriere ein Wehr nahe dem später abgerissenen Bürener Elektrizitätswerk stand...

Bad Wünnenberg/Büren: Kirche will neu entscheiden

$
0
0
Umkämpfter Kirchenstandort: Die Evangelische Immanuel-Kirche in Bad Wünnenberg soll erhalten und saniert werden - sie hat vom Presbyterium erst einmal den Vorzug gegenüber dem Fürstenberger Gotteshaus bekommen.Bad Wünnenberg/Büren. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Büren-Fürstenberg will die Entscheidung zur Schließung ihres Gotteshauses in Fürstenberg neu auf den Prüfstand stellen. Bei einem Projektabend am Freitag, 11. April, um 18 Uhr im Gemeindesaal in Büren können Gemeindemitglieder "alternative Konzepte zu dem Standortbeschluss" vorstellen - so die Mitteilung in einer Sonderausgabe des Gemeindebriefes. "Die heftigen Reaktionen auf den Versammlungen in Bad Wünnenberg und...

Büren: Cramer löst Kurek an

$
0
0
Stempelübergabe: Reinhard Kurek überreicht das Vereinssiegel an den neuen Vorsitzenden Jürgen Cramer. FOTO: HEIMATVEREINBüren. In der Jahresversammlung des Heimatvereins Büren trat Reinhard Kurek, wie in der letzten Versammlung angekündigt, als Vereinsvorsitzender zurück. Er leitete die Geschicke des Heimatvereins seit März 2003. Er bleibt dem Verein als Leiter des Arbeitskreises Mittelmühle verbunden. Zum Nachfolger wählten die Mitglieder Jürgen Cramer, Architekt und Gutachter, wohnhaft in Büren, Weinberg 1.

Büren: Gedenkfeier für KZ-Opfer an der Wewelsburg

$
0
0
Dreiecksburg: Die Wewelsburg liegt im gleichnamigen Ortsteil der Stadt Büren.Zum Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Niederhagen im Kreis Paderborn erinnert am 2. April eine Gedenkfeier auf der Bürener Wewelsburg an die NS-Opfer.

Paderborn: Polizei kündigt Blitzmarathon für 8/9. April an

$
0
0
Wie die Polizei mitteilt, findet vom 8. bis zum 9. April der sechste Blitzmarathon in Nordrhein-Westfalen statt. Im Vorfeld der landesweiten Geschwindigkeitskontrollen haben die Polizeibehörden der Kreise eine Auswahl an Messstellen zusammen gestellt.

Büren: Café der Kulturen bereichert Büren

$
0
0
Freuen sich über das neue Angebot in Büren:  (v. l.) Conny Niggemeier-Buthe, Anja Schwamborn, Romy Tegler-Meister, Judith Melzer, Yasmin Kader und Tanja Staniak.Büren. Der Grundschulverband Wegwarte wird international: An dem Hauptstandort, der Grundschule Josef in Büren an der Briloner Straße, wurde das Café der Kulturen eröffnet. Hier sollen Eltern die Möglichkeit haben, sich untereinander auszutauschen und auch die einzelnen Kulturen besser kennenzulernen. "Im Alltag mit Kindern tauchen oftmals Fragen auf. Dann besteht der Wunsch, diese mit anderen Eltern zu besprechen oder sich auszutauschen. Manchmal möchte man auch eine Fachkraft um Rat fragen"...

Büren: Manuela Heber führt Bürener Hegering

$
0
0
Neuer Vorstand: (v. l.) Frederic Blauschek, Christoph Deneke, Andreas Schreckenberg, Manuela Heber, Niklas Zumdick, Katja Ullrich und Heiner Elend.Büren. Zwölf Jahre war Hubertus Arens im Bürener Hegeringsvorstand aktiv, davon vier Jahre als Hegeringsleiter. Jetzt gibt Hubertus Arens sein Amt ab. Zum Nachfolger wählten die Jäger ihre bisherige Schriftführerin Manuela Heber. Außerdem schied Christof Heinrichs als Obmann für junge Jäger aus. Als stellvertretender Hegeringsleiter wurde Heiner Elend im Amt bestätigt. Ebenfalls im Amt bestätigt wurde der Schatzmeister . Christoph Deneke, sowie die Obleute Frederic Blauschek...

Büren: Lufthansa fliegt ab Paderborn planmäßig

$
0
0
Büren. In Folge der Streikmaßnahmen, die die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) bei Lufthansa, Lufthansa Cargo und Germanwings für den Zeitraum von Mittwoch, 2. April, bis Freitag, 4. April 2014, angekündigt hat, wird Lufthansa ihr Flugplanangebot für diese Tage stark reduzieren. Ausgenommen von den Streikmaßnahmen und Streichungen sind die Flüge der Lufthansa Group Fluggesellschaften, Eurowings, Air Dolomiti, Swiss, Austrian Airlines und Brussels Airlines...

Büren: Interesse am Erzieherberuf groß

$
0
0
Mit Spaß bei der Sache: Der Boys´ Day hat nicht nur den Kindergartenkindern, sondern auch den Schulpraktikanten gut gefallen.Büren. Die Kita Liebfrauen in Büren unterstützt den alljährlich stattfindenden Jungen-Zukunftstag "Boys´Day". An diesem Tag öffnen Organisationen und Unternehmen, Hochschulen und Arbeitsagenturen ihre Türen für Jungen ab der 5. Klasse, um über Berufs- und Studienbereiche zu informieren, in denen Männer bis heute unterrepräsentiert sind. "Die Resonanz in der Kita Liebfrauen ist groß und positiv. Hat sich in den ersten Jahren in der Regel ein Junge für den Boys´ Day in der Einrichtung beworben...

Büren: Kreismusikerbund Paderborn zieht Bilanz

$
0
0
Der Kreisvorstand: Kai Baro (v. l.), stellvertretender Kreisfachleiter, Friedhelm Ikemeyer, Kreisrechner, Sabrina Wegener, Kreisjugendleiterin, Jürgen Fecke, Geschäftsführer. Uwe Zimmermann, Vorsitzender. Tobias Oschatz, Kreisdirigent. Friedhelm Pütter, stellvertretender Kreisvorsitzender, und Ralf Deppe, Kreisfachleiter Spielmannswesen.Büren-Harth (sb). 49.500 Musiker sind Mitglied im Landesverband des Volksmusikerbund NRW. Mehr als 4.000 Mitglieder hat davon allein der Kreismusikerbund Paderborn. Das sich trotz dieser Vielzahl bei den Musikern alles in geordneten Bahnen befindet, das wurde bei der jetzigen Jahresversammlung in der Harther Schützenhalle deutlich. Weder Vorsitzender Uwe Zimmermeier noch Kreisdirigent Tobias Oschatz oder die einzelnen Fachleiter konnten von großen Problemen berichten...

Büren: Kirche berät Konzepte und Standorte

$
0
0
Büren. Über die Gebäudesituation in der Evangelischen Kirchengemeinde Büren-Fürstenberg informiert jetzt eine siebenseitige Sonderausgabe des Gemeindebriefes. Damit "möchte das Presbyterium in größtmöglicher Offenheit transparent darlegen, wie es um die personellen, strukturellen und finanziellen Mittel" ihrer Kirchengemeinde steht, heißt es darin. Nach einer Gemeindeversammlung in 2013 und Bürgerversammlung in 2014 in Fürstenberg werden nun alle an der Zukunft der Standorte interessierten...

Büren-Wewelsburg: Warum an Karfreitag keine Glocken läuten

$
0
0
Büren-Wewelsburg. Warum bringt der Osterhase die Eier? Und wieso bemalen wir sie? Jungen und Mädchen ab acht Jahren, die diesen Fragen auf den Grund gehen und mehr über "Osterhasseln" und "Schwengellangzieher" erfahren möchte, sind am Dienstag, 15. April, um 14 Uhr in der Wewelsburg genau richtig. Die diesjährigen Osterferienspiele des Kreismuseums stehen ganz im Zeichen der traditionellen Osterbräuche. Gemeinsam mit den Museumspädagogen finden die Kinder heraus...

Büren-Weiberg: Eine Gaudi im Grünen

$
0
0
Stehen in den Startlöchern:: (vorn v. l.) Ortsvorsteher Wilhelm Luis und Bürgermeister Burkhard Schwucho sowie (hinten v. l.) Willi Nietmann, Hans-Werner Luckey, Fritz Deneke, Berthold Ackfeld, Peter Finke, Andreas Moese, Ina Happe, Helga Hesse, Albert Münster und Ella Nölting. Foto: Andreas GötteBüren-Weiberg (ag). Wanderfreunde sollten am Sonntag, 4. Mai die Wanderschuhe schnüren und nach Weiberg fahren. Dort findet am ersten Mai-Sonntag der 19. Bürener Wandertag statt. Rund 680 Einwohner gibt es in Weiberg. Viele davon kümmern sich im Vorfeld um die Organisation und die Durchführung des Wandertages. Sogar eine Werbung auf Facebook ist in Planung. Das Organisationsteam um Hans-Werner Luckey hat acht Arbeitsgruppen gebildet. "Bei schlechtem Wetter packen wie die Tische einfach in die...

Büren-Steinhausen: Hier spielt die Musik

$
0
0
Erwarten mehr als 1.000 Gäste::  Das Tambourcorps Steinhausen beginnt sein Musikerfest mit einem großen Festumzug. foto: TambourcorpsBüren-Steinhausen. Einen nicht ganz alltäglichen Geburtstag begeht in diesen Tagen das Tambourkorps Steinhausen. Das 111-jährige Bestehen feiern die Spielmänner am Samstag, 12. April, mit einem großen Musikerfest, zu dem über 1.000 auswärtige Gäste von befreundeten Spielmannszügen, Musik- und Schützenvereinen ihr Kommen zugesagt haben. Das Fest beginnt um 15.30 Uhr mit dem großen Festumzug, der gegen 16.30 Uhr am Ehrenmal seinen Höhepunkt findet, wenn Bürgermeister und Schirmherr Burkhard...

Büren: Gedenkfeier für KZ-Opfer an der Wewelsburg

$
0
0
Dreiecksburg: Die Wewelsburg liegt im gleichnamigen Ortsteil der Stadt Büren.Zum Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Niederhagen im Kreis Paderborn erinnert am 2. April eine Gedenkfeier auf der Bürener Wewelsburg an die NS-Opfer.

Büren-Steinhausen: Osterfeuer in Steinhausen

$
0
0
Büren-Steinhausen. Die Landjugend (KLJB) Steinhausen veranstaltet ein Osterfeuer. Dies findet auf dem alten Osterfeuerplatz an der Pumpenhütte statt. Strauch- und Baumschnitt für das Feuer kann dort am Samstag, 19. April, ab 8 Uhr abgegeben oder beim Vorsitzenden Hendrik Vollmer, Tel. (0 17 11) 25 53 56, E-Mail kljb-steinhausen@web.de, zur Abholung angemeldet werden. Zum Osterfeuer lädt die KLJB am Ostersonntag, 20. April, ab 19 alle Steinhäuser und Gäste ein.
Viewing all 2694 articles
Browse latest View live