Büren. Im Rahmen des Präventionsprogramms "Crash Kurs NRW - Realität erfahren. Echt hart" der Polizei NRW werden am Mittwoch, 12. März, in der Bürener Stadthalle Einsatzkräfte aber auch Betroffene von ihren persönlichen Erfahrungen und Eindrücken bei erlebten Verkehrsunfällen berichten. Für rund 400 Schülerinnen und Schüler des Ludwig-Erhard-Berufskollegs, des Richard-von-Weizsäcker-Berufskollegs sowie des Liebfrauen-Gymnasiums werden in einer etwa 90-minütigen Bühnenveranstaltung die Folgen...
↧
Büren: Rund 400 Schüler besuchen Crash Kurs
↧
Büren: Mahlzeiten für Kindergartenkinder

↧
↧
Büren: Bürener Land im Zeichen der Energiewende

↧
Büren: FDP verzichtet auf Plakatdschungel

↧
Büren: Billiger heizen und Zuschuss kassieren

↧
↧
Büren: Anmelden für die Jugendreise

↧
Büren: Michael Linnemann ist Löschzugführer

↧
Büren: 150 Bürger pfeifen auf Windkraft

↧
Büren: 1.200 neue Medien im Jahr 2013 angeschafft
Büren. Beim Rückblick auf das Bibliotheksjahr sehen sich die 24 Mitarbeiterinnen der Katholischen öffentlichen Bücherei (KÖB) Büren (im Alter von 17 bis 88 Jahren) in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit bestätigt: In 471 Öffnungsstunden haben sie (bei einem Gesamtbestand von 13.900 Medien) 37.500 Medien an die lesefreudigen Benutzer ausgeliehen. Dabei haben sich die "Kleinsten" als die "Größten" erwiesen: Im Juniorleseclub 2013, der zum zweiten Mal stattfand...
↧
↧
Büren: Widerstand gegen Windriesen wächst

↧
Büren: Nachtwandern im Bürener Okental

↧
Büren: Musikalische Freunde feiern mit

↧
Büren: Viele Angebote für ältere Menschen

↧
↧
Büren: Spielecke im Kirchenschiff

↧
Büren-Siddinghausen: Kirche im Schafstall

↧
Büren: Aktuelle Tipps von der Familienhebamme

↧
Büren: Touristikbilanz ist positiv

↧
↧
Büren/Mittersill: Bürgermeister wiedergewählt

↧
Büren: Neues Tanklöschfahrzeug für Bürener Wehr

↧
Büren: Jahrelang für den Heimatort engagiert

↧