Quantcast
Channel: Neue Westfälische - Büren
Viewing all 2694 articles
Browse latest View live

Büren: Rund 400 Schüler besuchen Crash Kurs

$
0
0
Büren. Im Rahmen des Präventionsprogramms "Crash Kurs NRW - Realität erfahren. Echt hart" der Polizei NRW werden am Mittwoch, 12. März, in der Bürener Stadthalle Einsatzkräfte aber auch Betroffene von ihren persönlichen Erfahrungen und Eindrücken bei erlebten Verkehrsunfällen berichten. Für rund 400 Schülerinnen und Schüler des Ludwig-Erhard-Berufskollegs, des Richard-von-Weizsäcker-Berufskollegs sowie des Liebfrauen-Gymnasiums werden in einer etwa 90-minütigen Bühnenveranstaltung die Folgen...

Büren: Mahlzeiten für Kindergartenkinder

$
0
0
Spendenübergabe: Bürgermeister Burkhard Schwuchow (v. l.), Cordula Ziebarth, Irmgard Kurek und Jürgen Möller.Büren. Der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins "Obere Almeschiene Büren", Jürgen Möller, überreichte jetzt zusammen mit seiner Stellvertreterin, Cordula Ziebarth, dem Bürener Bündnis für Familie und Bildung eine Spende in Höhe von 600 Euro. Den Betrag konnte der SPD-Ortsverein, der sich um die politischen Belange der Bürger in der Kernstadt und den Ortschaften Siddinghausen, Weine, Harth, Ringelstein, Weiberg, Hegensdorf, Barkhausen und Keddinghausen kümmert...

Büren: Bürener Land im Zeichen der Energiewende

$
0
0
Spricht im Mauritius: Johannes Lackmann.Büren. Am Freitag, 7. März, findet um 19 Uhr der 17. Mauritius-Abend in der Aula des Mauritius-Gymnasiums statt. Referent des Abends, zu dem das Mauritius-Gymnasium und der Verein ehemaliger Mauritianer einladen, ist in diesem Jahr Johannes Lackmann aus Paderborn. Bei diesem besonderen Abend referiert ein ehemaliger Mauritianer, Johannes Lackmann, aus seinem Berufs- und Lebensfeld. Im Jahr 1994 begann er mit den Planungen seines ersten Bürgerwindparks...

Büren: FDP verzichtet auf Plakatdschungel

$
0
0
Spendenübergabe:: Stadtratsmitglied Daniel Topp übergibt den symbolischen Scheck an die Mitglieder des Sängerbunds Büren. foto: fdpBüren. Weniger Wahlplakate - mehr Gemeinschaft, die FDP Büren entscheidet sich ab diesem Jahr schon im Kommunalwahlkampf neue Wege zu gehen. "Wir wollen keinen Plakatdschungel mehr und setzen deshalb von uns aus fast nur noch gezielt auf Großplakate." sagt FDP-Stadtratsmitglied Daniel Topp. Das trägt einerseits zum Umweltschutz bei, andererseits werden dadurch Wahlkampfkosten eingespart, die wir in sinnvollen lokalen Gemeinschaftsprojekten unserer Mitbürger besser aufgehoben sehen...

Büren: Billiger heizen und Zuschuss kassieren

$
0
0
Heizen und sparen:: Kleeschulte-Mitarbeiter Martin Wulf zeigt die energiereichen Holzpresslinge, mit denen Heizen 30 Prozent günstiger ist als mit Heizöl.FOTO: KLEESCHULTEBüren. Gute Nachrichten für Kostenbewusste und Energiesparer. Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz NRW hat die förderpolitischen Aktivitäten zur Energiepolitik im Land NRW neu aufgelegt. Das bedeutet, dass die Investition in nachhaltige Heizungsanlagen deutlich gefördert wird. Bei der Anschaffung einer Holzpelletanlage mit heizungsunterstützender Solaranlage erhalten Hausbesitzer bis zu 8.600 Euro staatliche Förderung...

Büren: Anmelden für die Jugendreise

$
0
0
Freuen sich schon jetzt auf die Angebote in den Osterferien:: Bürgermeister Burkhard Schwuchow, Sozialpädagogin Kirsten Ackermann und Norman Hansmeyer (v. l.) , städtischer Jugendpfleger, mit interessierten Jugendlichen aus Büren. FOTO: STADT BÜRENBüren. In einem Gespräch im Bürener Jugendtreff "Treffpunkt 34" mit Bürgermeister Burkhard Schwuchow und dem städtischen Jugendpfleger Norman Hansmeyer wurde das neue Programm für die Osterferien in Büren vorgestellt, das wieder viele neue Attraktionen bietet, aber auch auf Bewährtes zurückgreift. In der Zeit vom 14. bis 25. April sind alle Kinder der ersten bis vierten Klasse in der offenen Osterferienbetreuung im Treffpunkt 34, Bahnhofstraße 34 in Büren, von 7.30 Uhr bis 16 Uhr willkommen...

Büren: Michael Linnemann ist Löschzugführer

$
0
0
Vier Männer::  Stellvertretender Löschzugführer Matthias Willimzik (v. l.), Löschzugführer Michael Linnemann, stellvertretender Löschzugführer Heinz-Jürgen Menke, Leiter der Feuerwehr Andreas Müller Presse. foto: FeuerwehrBüren. Der Löschzug Büren kam zu seiner Jahreshauptversammlung zusammen. In seinem Jahresbericht blickte Schriftführer Thomas Hardes auf ein durchschnittliches Einsatzjahr zurück: So verzeichnete der Löschzug 141 Einsätze mit einer Gesamteinsatzdauer von 174 Stunden. Die Einsätze gliederten sich in 62 Brand- und 79 Hilfeleistungseinsätze. Für alle Einsätze im Jahr 2013 waren die Kameraden des Löschzuges 2.094 Stunden im Einsatz. Für die kontinuierliche Fortbildung (Übungsabende)...

Büren: 150 Bürger pfeifen auf Windkraft

$
0
0
Mit Pfeifen und Plakaten: Die Windkraftgegner kamen aus dem gesamten Kreisgebiet nach Büren, um zu protestieren. Anlass war ein Vortrag des "Windkraftpioniers" Johannes Lackmann.Büren. Das Thema Windkraft erhitzt die Gemüter: Ein Vortrag von Johannes Lackmann im Rahmen des Mauritius-Abends führte zu einer Protestbewegung von Windkraftgegnern. Sie kamen aus dem ganzen Kreisgebiet auf dem Gelände des Gymnasiums zusammen. Mit Trillerpfeifen, Plakaten und Megafonen machten sie ihren Protest gegen einen Ausbau der Windkraft deutlich. Einmal im Jahr treffen sich ehemalige Schüler des Mauritius-Gymnasiums an alter Wirkungsstätte. Viele machten nach ihrer Schulzeit Karriere...

Büren: 1.200 neue Medien im Jahr 2013 angeschafft

$
0
0
Büren. Beim Rückblick auf das Bibliotheksjahr sehen sich die 24 Mitarbeiterinnen der Katholischen öffentlichen Bücherei (KÖB) Büren (im Alter von 17 bis 88 Jahren) in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit bestätigt: In 471 Öffnungsstunden haben sie (bei einem Gesamtbestand von 13.900 Medien) 37.500 Medien an die lesefreudigen Benutzer ausgeliehen. Dabei haben sich die "Kleinsten" als die "Größten" erwiesen: Im Juniorleseclub 2013, der zum zweiten Mal stattfand...

Büren: Widerstand gegen Windriesen wächst

$
0
0
Gemeinsam macht stark: Sprecher der Organisationen Wigbert Mertens (Hegensdorf; v. l.), Franz ?Dieter Cramer ( DAWI Dahl), Willi Büngeler (Siddinghausen), Hans Trilling (Weiberg), Dieter Halbig (Lichtenau), Frank Pittig (Hegensdorf), Harmen Vogelsang (Büren) mit neuen Autoaufkleber und Flyer.Büren. "Es ist 5 nach 12, wir müssen aktiv werden, müssen auf die Straße gehen", rief Wigbert Mertens den 250 Besuchern in der Weiberger Schützenhalle zu. Ähnlich wie der Hegensdorfer appellierten auch zahlreiche andere Sprecher aus organisierten Initiativen zum Widerstand gegen den immer mehr zunehmenden Ausbau von Windkraftanlagen im Kreisgebiet auf. Eingeladen zu dieser Veranstaltung hatte die Bürgerinitiative Lärmstopp Bürener Land. "Wir sind keine grundsätzlichen Gegner der Windenergie...

Büren: Nachtwandern im Bürener Okental

$
0
0
Freuen sich auf die Nachtwanderung: Peter Finke, Stadt Büren, Berthold Ackfeld, Vorsitzender Touristik-Gemeinschaft Bürener Land und Bürgermeister Burkhard Schwuchow.Büren. Im Mondschein des ehemaligen Bürener Jesuitenkollegs startet am Sonntag, 15. Juni, die fünfte Auflage der "Nachtwanderung auf dem Sintfeld-Höhenweg". Auf 24 Kilometern führt die Wandertour zum Keddinghäuser See bis ins Okental bei Hegensdorf. Mit Fernsichten bis ins Sauerland sowie dem Erwachen der Natur, verspricht diese Wanderung ein besonderes Erlebnis für jedermann zu werden. Zum Abschluss der Rundwandertour werden alle Teilnehmer zu einem "westfälischen Frühstück" in die Bürener...

Büren: Musikalische Freunde feiern mit

$
0
0
Musik erobert die Almeauen: Christopher Peitz, Deliah Büker, Marie Westhölter und Eddie Ullrich (v. l.) haben Spaß.Büren. Mit einer neuen Ausrichtung des Stadtfestes will der Bürener Verkehrsverein am 26. und 27. April mehr Besucher an Alme und Afte locken. Das bunte Treiben wird erstmalig komplett von der Innenstadt in die schöne Kulisse der Almeauen verlegt. Und da soll es möglichst dauerhaft bleiben. In diesem Jahr wird das zweitägige Fest ganz im Zeichen einer deutsch-niederländischen Freundschaft stehen. Denn der rund 55 Jahre alte Bürener Fanfarenzug Prinz Regent feiert zusammen mit der Drumfanfare...

Büren: Viele Angebote für ältere Menschen

$
0
0
Dank abgestattet: AWO-Kreisvorsitzende Mechtild Rothe (l.) und Ortsvereinsvorsitzende Hildrun Dreier (r.) ehrten Regina Landowski (2.vl.) und Angelika Grafe für deren langjährige Mitgliedschaft bei der AWO.Büren. Ein volles Haus und eine fröhliche Stimmung prägten die Jahreshauptversammlung des AWO-Ortsvereins Büren. "Danke für Euer Engagement", sagte die AWO-Kreisvorsitzende Mechtild Rothe in ihrem Grußwort. "Ich weiß, dass hier in Büren eine Menge läuft. Das regelmäßige Kaffeetrinken und die vielen Veranstaltungen, die ihr organisiert, sind für ältere Menschen tolle Gelegenheiten, zwanglos zusammenzukommen." Als erfolgreiches, professionelles Dienstleistungsunternehmen im sozialen Bereich leiste...

Büren: Spielecke im Kirchenschiff

$
0
0
Einen Salat für die Mama: Anna Luise (2) bereitet in ihrer Kinderspielküche ein Mittagessen mit Zwiebeln, Tomaten und Erdbeeren für ihre Mutter Nicole Pühmeier (39) zu.Büren. Wenn kurz ein Kinderlachen während des Gottesdienstes durch die Kirche schallt oder ein Turm aus Bauklötzen zusammen fällt, dann stört das Pfarrer Peter Gehde nicht. Ganz im Gegenteil: In der St. Nikolaus-Kirche wurde für Kinder eine Ecke eingerichtet, in der künftig die kleinsten Gottesdienstbesucher spielen sollen. Nicht weit hinten im Kirchenschiff, sondern vorne, direkt neben dem Altarraum. "Jesus Christus hat gesagt: lasst die Kinder zu mir kommen"...

Büren-Siddinghausen: Kirche im Schafstall

$
0
0
Gute Hirten: Monsignore Georg Austen, Schäfer Burkhard Schmücker und Bischof Franz-Josef Bode (v. l.) mit Kommunionkindern und ausgesuchtem Schaf.Büren-Siddinghausen (dig). Die katholische Kirche öffnet sich. Zumindest zeitweise. Dann geht man aktiv auf die Menschen zu, anstatt darauf zu warten, dass die Menschen die Institution Kirche heimsuchen. Heimgesucht wurde am Samstag der in Büren-Siddinghausen beheimatete Schäfer Burkhard Schmücker, bekam der Tierfreund doch Besuch vom Osnabrücker Bischof Dr. Franz-Josef Bode sowie von Monsignore Georg Austen, dem Generalsekretär des Bonifatiuswerks...

Büren: Aktuelle Tipps von der Familienhebamme

$
0
0
Werben für das Café Babyzeit: Familienhebamme Silke Greitemeier (links), Diplom Sozialpädagogin Ina Gerken vom Kreisjugendamt Paderborn (rechts) und Norman Hansmeyer von der Stadt Büren freuen sich auf viele werdende Eltern und interessierte Mütter und Väter und ihre Säuglinge.Büren. Mit der Geburt eines Kindes ist erst einmal nichts mehr wie es war. Neben unzähligen rosaroten und himmelblauen Glücksmomenten bringt das kleine Wunder auch schlaflose Nächte, die ersten Sorgen und jede Menge Veränderungen mit sich. (Ehe-)Paare oder auch Alleinerziehende werden Eltern. Sie sind nicht mehr nur für sich allein verantwortlich. "Das "Café Babyzeit" ist eine neue Anlaufstelle, mit der wir werdenden Eltern, jungen Müttern und Vätern bei Fragen...

Büren: Touristikbilanz ist positiv

$
0
0
Freuen sich über eine positive Bilanz: Bürgermeister Burkhard Schwuchow, Peter Finke (Tourismus, Stadt Büren), Berthold Ackfeld (Touristik-Gemeinschaft Bürener Land, v. l.).Büren (NW). Auf Grund von Führungen und Gruppenangeboten wurden im vergangenen Jahr 101.388 Gäste im Bürener Land begrüßt. 59.395 Übernachtungen sowie 4.307 registrierte Teilnehmer bei den Wanderangeboten kommen noch hinzu. Die Stadt Büren und die Touristik-Gemeinschaft Bürener Land ziehen für das touristische Jahr 2013 eine durchweg positive Bilanz. Nicht berücksichtigt seien bei den Zahlen die Gäste, die individuell Bürens Angebote in Anspruch genommen oder die Sehenswürdigkeiten besichtigt...

Büren/Mittersill: Bürgermeister wiedergewählt

$
0
0
Rathauschef in Österreich: Wolfgang Viertler.Büren/Mittersill (fin). Gut zwei Monate vor den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen haben die Österreicher in der Bürener Partnerstadt Mittersill schon entschieden: Wolfgang Viertler bleibt Bürgermeister der Stadtgemeinde und verfügt mit seiner Liste auch in der Gemeindevertretung wieder über eine komfortable absolute Mehrheit. Der Amtsinhaber, er gehörte ursprünglich zu den dortigen Freiheitlichen und verließ die FPÖ nach der Spaltung durch den Rechtspopulisten Jörg Haider...

Büren: Neues Tanklöschfahrzeug für Bürener Wehr

$
0
0
Fahrzeugübergabe: Manuel Krenz (v. l.), zuständiger Abteilungsleiter Stadt Büren, Michael Linnemann, Löschzugführer Büren, Matthias Willimzik, stellvertretender Löschzugführer Büren, Baruths Bürgermeister Peter Ilk, Bürgermeister Burkhard Schwuchow, Andreas Müller, Leiter Freiwillige Feuerwehr Büren, Frank Schlodder und Gerd Mydaß, beide Feuerwehr Baruth.Büren. Nach einer umfangreichen Werkseinweisung bei dem Hersteller Magirus Brandschutztechnik kehrten Andreas Müller, Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Büren, und sechs weitere Kameraden des Löschzuges Büren mit einem neu beschafften Tanklöschfahrzeug nach Büren zurück. Das TLF 4000 wurde bereits am 1. März 2014 bei der Kreisleitstelle einsatzbereit gemeldet und soll das bisherige Tanklöschfahrzeug, welches dem Löschzug Büren über 26 Jahre treue Dienste geleistet hat, ersetzen...

Büren: Jahrelang für den Heimatort engagiert

$
0
0
Zeichen des Dankes und der Anerkennung:  Günter Eggebrecht (links im Bild) erhält den Ehrenteller des Kreises Paderborn aus den Händen von Landrat Manfred Müller.Büren-Wewelsburg. Im kommenden Jahr feiert das Kreismuseum Wewelsburg seinen 90. Geburtstag feiern. Im April 2010 wurde in der Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg die neue Dauerausstellung "Ideologie und Terror der SS" eröffnet. Der Ort und seine Menschen engagierten sich für "ihre Burg" und für das Kreismuseum, betonte Landrat Manfred Müller. Festzumachen sei das auch am langjährigen Wirken von Günter Eggebrecht, der als Dorfratsvorsitzender und Ortsvorsteher die Entwicklung des Ortes...
Viewing all 2694 articles
Browse latest View live