Quantcast
Channel: Neue Westfälische - Büren
Viewing all 2694 articles
Browse latest View live

Büren: Grundschule Steinhausen leistet sehr gute Arbeit

$
0
0
Beim Morgensingen vorgestellt: Über das Ergebnis der Qualiätätsanalyse freuen sich Susanne Hanebrink (Schulleiterin), Tanja Sadowski (Schulpflegschaftsvorsitzende), Beate Martsch (Sekretärin), Marlies Schmidt (Vertretung der Schulleitung, hinten, v. l.) und die Kinder aus den Klassen 1 bis 4, die am Kinderinterview teilgenommen haben.Büren. Im Stadtgebiet Büren wurde nun auch die katholische Grundschule Steinhausen einer Qualitätsanalyse unterzogen, die besonders gute Ergebnisse erbrachte. Nach einer Analyse zahlreicher Konzepte folgten im Herbst Unterrichtsbesuche, in denen die Qualitätsprüfer einen Einblick in die praktische Umsetzung schulischer Unterrichtskonzepte gewinnen wollten. Der Abschlussbericht, der der Schule nun zuging, fiel sehr erfreulich aus, denn er besagt, dass in "21 der 22 zu bewertenden...

Büren-Siddinghausen: Wahlen beim Heimatschutzverein

$
0
0
Stützen des Vereins:  Hubert Müller (Schießmeister), Peter Franke (Kassierer), Hans-Jürgen Borghoff (ZBV), Wolfgang Rüberg (Schriftführer), Dieter Anders (Oberleutnant Westzug), Heribert Karthaus (Oberstadjutant), Joachim Klein (Fahnenoffizier), Michael Dröge (Fahnenoffizier), Johannes Henneke (Oberst), Jonas Westermeier (Fähnrich), Mike Prange (Fähnrich), Frederik Daviter (Königsadjutant), Markus Copei (Fahnenoffizier), André Wolf (König), Stefan Meis (Major), Jürgen Anders (Hauptmann), Andreas Schlüter (Schießmeister), nicht auf dem Foto: Markus Schulze (Oberleutnant Ostzug) und Dirk Hölscher (Fahnenoffizier; v. l.).Büren-Siddinghausen.Bei der Generalversammlung des Heimatschutzvereins Siddinghausen wurden in ihren Ämtern bestätigt: Johannes Henneke als Vorsitzender (Oberst), Wolfgang Rüberg als Schriftführer (Hauptfeldwebel) und Dieter Anders als Oberleutnant Westzug. Auch die Offiziere der Fahne des Westzuges Mike Prange als Fähnrich und die beiden Fahnenoffiziere Dirk Hölscher und Joachim Klein wurden wiedergewählt. Jonas Westermeier ist neuer Fähnrich und Michael Dröge neuer Fahnenoffizier (jeweils...

Büren-Brenken: Chor Brenken plant 2014

$
0
0
Büren-Brenken (NW). Der gemischte Chor Tonart Brenken startet gut gelaunt mit zahlreichen geplanten Aktivitäten ins neue Vereinsjahr. Auch Vorstandswahlen waren ein Tagesordnungspunkt der Jahreshauptversammlung. Vorsitzende Ursula Brüggemann begrüßte den Präses Josef Kersting, die Chorleiterin Waltraud Hartung aus Salzkotten und 28 aktive Mitglieder. Sie bedankte sich für die geleistete und produktive Mitarbeit in Verein und Vorstand. Ein besonderer Dank galt der Chorleiterin...

Büren: Wie schlimm Cybermobbing sein kann

$
0
0
Jugendtheater: Gespannt folgen die Schüler des Liebfrauengymnasiums der Aufführung.Büren. Unlängst war das Radiks-Theater Berlin mit dem Stück "Fake oder War doch nur Spass" zu Gast am Liebfrauengymnasium Büren. Die etwa 200 Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8 konnten miterleben, wie die 17-jährige Lea aus Neid von ihrer Clique immer mehr ausgeschlossen und in die Verzweiflung getrieben wird, bis sie am Ende nur noch Selbstmord als einzige Lösung ihrer Probleme sieht. Die Schüler verfolgten die sich für Lea immer mehr zuspitzende Handlung aufmerksam und manch einem wird...

Büren-Siddinghausen: Einblicke nehmen in die züchterische Arbeit

$
0
0
Wie süß: Vorsitzender Matthias Rüther und Ausstellungsleiterin Marianne Ball mit den beiden jungen Ausstellungsbesucherinnen Alexandra Pannasch und Julia Hansmeier.Büren-Siddinghausen. Freunde der Kaninchenzucht nutzten die Gelegenheit, im Rahmen der elften Almetaler Rammlerschau, die vom Kaninchen Zuchtverein W-383 Siddinghausen in der Schützenhalle Steinhausen durchgeführt wurde, Einblicke in die geleistete züchterische Arbeit zu nehmen. Gleichzeitig bot die Ausstellung den Züchter auch eine Gelegenheit, ihre Tiere von Preisrichtern bewerten zu lassen. Besonders angesprochen wurden von den heimischen Kaninchenzüchtern die jüngeren Besucher...

Büren: Auf den Spuren der Energie von morgen

$
0
0
Begeistert: Stefan Oeldemann (v. l.), Christoph Kreipe und Jonas Krei beim Löten einer elektrischen Schaltung in der Ausbildungswerkstatt von Westfalen Weser Energie.Büren. Stefan Oeldemann, Christoph Kreipe und Jonas Krei des Liebfrauengymnasiums Büren waren drei der 24 Oberstufenschülerinnen und -schüler aus der Region, die am Energy Camp von Westfalen Weser Energie teilnahmen. In Ostwestfalen-Lippe und dem Weserbergland hatten sie die Möglichkeit, die neuesten Technologien heutiger und zukünftiger Energieversorgung kennenzulernen. Der regionale Netzbetreiber Westfalen Weser Energie führte unter neuem Namen bereits zum 8...

Paderborn: Von Paderborn nach Varna und Djerba

$
0
0
Zwei neue Nonstop-Ziele bietet der Flughafen Paderborn-Lippstadt ab Sommer an. Ab Mai geht es nach Tunesien und Bulgarien.

Büren: Lümmelbänke für Schüler

$
0
0
Werden gut genutzt: Die neuene Spielgeräte auf dem Schulhof der Lindenhof-Grundschule in Büren.Büren. Der Schulhof der Lindenhof-Grundschule in Büren hat weitere Spielgeräte erhalten. In dieser Woche wurden zwei Lümmelbänke und eine Tischtennis-Platte aufgestellt. Finanziert wurde diese Anschaffung durch den Förderverein der Schule, der schon in den vergangenen Jahren den Kindern mehr Bewegungsmöglichkeiten durch ein Kletter-Rondell, eine Netzspinne und eine Vogelnest-Schaukel ermöglicht hat. Wolfgang Olfermann überreichte Dieter Vahle, Vorsitzenderdes Fördervereins...

Büren: "Düsseldorf hat von Büren keine Ahnung"

$
0
0
Referenten und Gastgeber: Burkhard Schwuchow (v. l.), Josef Hovenjürgen, Pascal Genee, Reinold Stücke und Landrat Manfred Müller.Büren-Wewelsburg (sb). Harsche Kritik an dem neuen Landesentwicklungsplan, aufgestellt von der Rot-Grünen Mehrheitsfraktion im NRW Landtag, hagelte es beim traditionellen Wintertreffen des CDU-Stadtverband Büren im Burgsaal der Wewelsburg von allen Seiten. Sowohl die Referenten, Josef Hovenjürgen, stellvertretender Landesvorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag, und Reinhold Stücke, Vorsitzender des Regionalrates Ostwestfalen, wie auch Landrat Manfred Müller und Bürgermeister Schwuchow stemmten...

Büren: Feuerwehrchef rettet Seniorin aus dichtem Rauch

$
0
0
Büren (my). Andreas Müller, Leiter der Bürener Feuerwehr, rettete am Freitagmorgen gegen 7.30 Uhr eine betagte Bewohnerin des Senioren-Wohnparks an der Neustraße aus einem völlig verqualmten Apartment im ersten Obergeschoss. Die Seniorin hatte versehentlich einen Wasserkocher auf eine heiße Herdplatte gestellt. Dass die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte, war von den Mitarbeitern nicht bemerkt worden. Feuerwehrleute beförderten den verschmorten Kocher ins Freie und belüfteten das Apartment...

Büren-Harth: Neuwahlen St. Hubertus-Schützenbruderschaft

$
0
0
Neuwahlen St. Hubertus-Schützenbruderschaft: Büren-Harth. Bei der Generalversammlung der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Harth standen neben Neuwahlen unter anderem der Rückblick auf das Jahr 2013, der Kassenbericht sowie das diesjährige Schützenfest auf der Tagesordnung. Bei der Neuwahl des kompletten Vorstandes wurden gewählt: Klaus Henkst (Kassierer; vorn v. l.), Ernst Finke (Oberst), Max Monhoff (Junge Fahne), Kevin Seipel (Protokollführer), Thorsten Schlüter (Leutnant) sowie Heinz Dennemark (Alte Fahne; hinten v. l...

Büren: Betrunkener Autofahrer flüchtet vor der Polizei

$
0
0
Büren. Ein Zeuge hatte beobachtet, dass ein augenscheinlich betrunkener Pkw-Fahrer nach einem Fest in Büren, Ortsteil Harth, in seinen Pkw Opel gestiegen und weggefahren war. Der Pkw kam den eingesetzten Polizeibeamten auf der Kreisstraße 35 entgegen. Trotz sofortiger Nacheile konnte der Pkw erst an der Wohnanschrift des Fahrers aufgefunden werden. Der Tatverdächtige war zwischenzeitlich in seiner Wohnung verschwunden. Die durch die Staatsanwaltschaft angeordnete Durchsuchung führte zum...

Büren-Wewelsburg: Das Männerballett zieht alle Register

$
0
0
Professor Unweis: Winfried Uhle (Mitte) mit den Sitzungspräsidenten Christiane Schaefer und Rolf Schäfer.Büren-Wewelsburg. Einmal im Jahr rufen die Burgherren ihr Narrenvolk mit einem weit über das Land schallenden Ruf "Wilwach Helau" zum großen Gelage in ihre Feste. Mit Narrenkappen und Kostümen feiert das Volk dann stundenlang, ausschweifend bis der Morgen graut und die Wächter die Tore schließen. Am Samstagabend war es so weit. Früh stürmten über 500 Närrinnen und Narren die Feste und harrten aus, bis Tanzgarden, Solisten und Hasardeure sie mit ihrem über zweistündigen Programm in Entzückung...

Büren: Traktor überschlägt sich mehrfach auf Bürener Feld

$
0
0
Zwei junge Männer haben bei einem Traktorunglück in Büren im Kreis Paderborn teils schwere Verletzungen erlitten. Ihr Fahrzeuggespann war auf abschüssigem Gelände unterwegs gewesen.

Büren: Das Weib hält den Karneval in Büren hoch

$
0
0
Büren (fin). Die Katholische Frauengemeinschaft hält den Karneval in Büren hoch. Nachdem schon im Vorjahr kein närrisches Bühnenprogramm mehr im Theatersaal zustande gekommen war, feierten rund 50 ältere Jecken bereits zum fünften Mal im Pfarrheim mit einem Sektfrühstück Weiberkarneval. Zum zweiten Mal sorgte eine Kabarettistin, diesmal Monika Blankenberg aus Köln (Foto), für närrische Unterhaltung unterm Kreuz. Lästereien von "Joghurt und Pilatus"über zunehmende Bierbauchschwäche bei Männern...

Büren: Zeit für Kinder wird immer knapper

$
0
0
Gefährdetes Team-Glück: So wie Luis, Kilian, Christopher und Daniel (v. l.) hier auf einer Schaukel im Bewegungsraum der Kindertagesstätte Domentalsweg den Schwung nutzen, können Kinder zukünftig vielleicht weniger unbeschwert spielen.Büren. Mit einem "Feuerwerk kritischer Anmerkungen", so die Schulausschussvorsitzende Irmgard Kurek, haben die Leiterinnen der Bürener Kindertageseinrichtungen in der jüngsten Sitzung des Fachausschusses auf die sich verschlechternden Bedingungen beim Bildungsauftrag für den Nachwuchs aufmerksam gemacht. "Die Zeit beim Kind und für das Kind nimmt immer mehr ab", so Angelika Brach, verantwortlich in der städtischen Kita Domentalsweg. Zusammen mit Marlies Wieler (St...

Büren: Syrische Flüchtlinge privat aufgenommen

$
0
0
Büren (fin). Werden Asylbewerber in Büren "menschenunwürdig untergebracht"? Diese Sorge hatte Reinhold Zühlke als Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat geäußert. Er schlug dem Bürgermeister vor, leer stehende Wohnungen in der Schumanstraße anzumieten, um dort "ethnische Wohngruppen" zu ermöglichen. Im Bürener Rathaus sind zur Zeit offiziell 68 Asylbewerber gemeldet. In der städtischen Asylunterkunft in der Schumanstraße, ehemals Schule und Kindergarten der amerikanischen...

Büren-Weine: Mit Sketchen und Büttenreden

$
0
0
Beste Stimmung in Weine: Die jungen Damen der Flashdance-Group, die tänzerisch als Ufos durch das Weltall flogen.Büren-Weine (sb). Auch in diesem Jahr hatte der Karnevalsverein Weine um den Vorsitzenden Jochen Schwankhart und Sitzungspräsidentin Karin Reitz ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Rund 80 Akteure sorgten auf der Bühne der bunt dekorierten Weiner Schützenhalle für beste Stimmung. Mit von der Partie waren auch in diesem Jahre wieder die Tanzgarde Leiberg, die Tanzgruppe The Honeys , die Flashdance Group, die Boygroup, sowie die Tanzgruppe Scharfenberg...

Büren-Siddinghausen: Feuerwerk der guten Laune

$
0
0
Seit 25 Jahren dabei: Die Schöpfer, hier als Matrosen, mit Oliver Erlenkamp, Jürgen Schäfers, Volker Eichendorf und Jürgen Anders (v. l.).Büren-Siddinghausen (sb). Auch im Theaterdorf Siddinghausen verstehen es die Menschen prächtig Karneval zu feiern. Weit über 200 Narren hatten Spaß beim großen Karnevalsball der Kolpingfamilie. Auf der Bühne der Schützenhalle präsentierten mehr als 80 Akteure den Besuchern zum Auftakt ein wahres Feuerwerk an guter Laune und prächtigen Tanzdarbietungen. Ein besonders Jubiläum feierte die Gruppe "Schöpfer". Seit 25 Jahren gehört die Männertruppe zum festen Bestandteil des Siddinghausener Karnevals...

Büren-Steinhausen: Närrisches Dreigestirn

$
0
0
Eingerahmt von feierfreudigen Narren:: Heike Hanschkatz (l.) Ulla Mertens (3. v. l.) und Meinolf Mertens (4. v. l.) zeigt sich das Dreigestirn mit Prinz Dietmar Henneböhle (2. v. l.), Jungfrau Holger Gerken (2. v. r) und Bauer Ralf Kneer (r.). FOTO: JOHANNES BÜTTNERBüren-Steinhausen (sb). Ohne ein Unterhaltungsprogramm, dafür aber in guter Stimmung, wurde in Steinhausen Karneval gefeiert. Beim Karnevalsball des Prövenholzer Carnevalsclub (PCC) im Saal der Gaststätte Luis (Zunftstube) stand das närrische Dreigestirn Prinz Dietmar Henneböhle, Bauer Ralf Kneer und Jungfrau Holger Gerken im Mittelpunkt. In Sachen Unterhaltungsprogramm hatten die Steinhäuser bei ihrem siebten Karnevalsball des PCC, verzichtet. Aus diesem Grund verlief der Zulauf des...
Viewing all 2694 articles
Browse latest View live